Warum Beratung?
Vielfältige und schnell wechselnde Anforderungen in fast allen Bereichen des Lebens machen es notwendig, sich den aktuellen Gegebenheiten anzupassen und geeignete Strategien und Werkzeuge im Umgang mit den täglichen Herausforderungen zu finden. Dabei gibt es immer wieder Zeiten der Handlungs- oder Entscheidungsunsicherheit. In solchen Zeiten kann es hilfreich sein, Menschen an unserer Seite zu haben, die uns aufgrund ihres Wissens und/oder ihrer Erfahrung unterstützen können. Mitunter sind solche Menschen in unserem eigenen Umfeld zu finden. In vielen Situationen reicht jedoch freundschaftlicher Rat nicht mehr aus und es wird notwendig, die fachliche Hilfe von professionellen Beratern in Anspruch zu nehmen.
Der Berater schöpft nicht nur aus seinem Wissen und seinen Erfahrungen, sondern er ist professionalisiert hinsichtlich seiner Fachkompetenz, Methodenkompetenz und Haltungskompetenz.
Beratungsprozess
Der Beratungsprozess findet in einem vorher definierten Rahmen zwischen Ratsuchendem und Berater in der Festlegung von Ort, Zeit und Honorar statt. Die Anfangsphase des Beratungsprozesses konzentriert sich auf den Aufbau einer tragfähigen Beziehung zwischen Berater und Ratsuchendem. In einem Erstgespräch wird das Ausgangsproblem erörtert und ein Persönlichkeitsprofil des/der Klienten erstellt, um die für die Arbeit notwendigen und geeigneten Methoden und Werkzeuge zu finden, die üblicherweise im Rahmen von 3-5 Folgeterminen zum Einsatz kommen. In einer anschließenden Evaluation wird die Erreichung des Ziels überprüft und im Abschlussgespräch das Ergebnis der Beratung reflektiert. Bei Bedarf können im Anschluss weitere Beratungstermine vereinbart werden.
Beratungsbedarfe
Schulische Probleme wie:
Teilleistungsstörungen LRS/Dyskalkulie, Konzentrationsstörung, ADS/ADHS (HKS), Schulangst, Schulverweigerung, Lernschwierigkeiten, Leistungsversagen, Prüfungsangst, Mobbing
Angebote:
- psychologische Lernberatung
- Lernprozessbegleitung
- Erziehungsberatung
Familiäre Probleme wie:
Partnerschaftskonflikte, Probleme unter Geschwistern, Probleme in Übergangsphasen (Schuleintritt, Pubertät, Ablösung vom Elternhaus)
kindliche Angststörungen, aggressive Verhaltensstörung, Störungen des Sprechens und der Sprache, Entwicklungsstörungen, psychosomatische Störungen, Essstörungen
Angebote:
- Beratung im Rahmen der Kinder-Jugend-und Familienberatung
- Erziehungsberatung
Burnout
Versagensängste, Überforderung, Kraftlosigkeit, Erschöpfungszustände, emotionale Überreaktionen, Antriebslosigkeit, Zukunftsängste
Angebote:
- Analyse der Ausgangslage und Bewerten von Signalen
- kompetente Begleitung im Aufarbeitungsprozess
- Wege aus der Stressspirale
- Stressmanagement (Kurs)
- Unterstützung bei der Aktivierung der eigenen Kräfte
- Wege zu Vitalität und Lebensfreude
Seelische Krisen bei
- Suche nach sinnerfülltem Leben
- Umgang mit Trennung, Abschied und Tod
- Loslassen und Neuanfang
- Zielsetzung und -verwirklichung
- besonderen beruflichen Herausforderungen
Angebot:
- Life Coaching zur Wiedererlangung der Balance von Körper, Seele und Geist
Preise
- Kontaktgespräch: kostenfrei
(telefonisch) - Erstgespräch: 40€ für 50 Minuten
(Erörterung der Ausgangssituation und Erstellung eines Persönlichkeitsprofils) - Beratung: 75€ für 50 Minuten
(Schwerpunkte entsprechend der oben genannten Angebote)